Nur weil alkoholfrei draufsteht, heißt noch lange nicht, dass kein Alkohol drin ist. Denn ein Alkoholgehalt von 0,5% wird in der Regel gar nicht angegeben. Gerade für Schwangere, die keinen Alkohol trinken wollen oder für trockene Alkoholiker stellt dieses Verhalten der Bierindustrie eine Gefahr dar. Denn eigentlich sollte man auf die Angabe "alkoholfrei" vertrauen können.
Foodwatch hat zu diesem Thema in Deutschland eine Beschwerdeaktion laufen:
www.abgespeist.de/clausthaler/index_ger.html
Montag, 30. April 2012
Sonntag, 29. April 2012
Spargel
Beim Bio-Spargelstand am Naschmarkt musste ich noch einmal zugreifen, da konnte ich nicht vorbei. Ähnlich wie beim letzten Mal habe ich mich wieder um die Sauce Hollandaise herumgedrückt und stattdessen meine Saurerrahmsauce mit Sonnenblumenkerne und frischem Kerbel verbessert. Dazu Rührei und Kartoffel. Was will man mehr an einem Sonntag.
Samstag, 28. April 2012
Was T-Shirts billig macht
Ein Journalist der Zeit hat sich auf die Reise gemacht, um herauszufinden, warum die T-Shirts bei einer großen schwedischen Textilkette so billig sind. Zunächst sind es die amerikanischen SteuerzahlerInnen, die die Baumwolle durch Subventionen günstiger machen als sie ist. Dann kommen natürlich die Näherinnen in Bangladesh ins Spiel, die zwar den Mindestlohn verdienen, davon aber nicht leben können. Trotz der Transporte des Rohstoffs und anschließend der fertigen T-Shirts nach Europa bleiben der Kleiderkette dem Artikel zufolge 50 Cent Gewinn und das bei einem Verkaufspreis von nicht einmal 5 Euro. Wer sich für die ganze Geschichte interessiert, sollte hier nachlesen:
derstandard.at/1295570904119/Das-Welthemd-Warum-das-HM-T-Shirt-so-billig-ist?seite=3
derstandard.at/1295570904119/Das-Welthemd-Warum-das-HM-T-Shirt-so-billig-ist?seite=3
Freitag, 27. April 2012
Altersdiabetes bei Kindern
Diese Meldung von der Online-Presse hat mich erstaunt. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Kinder am Typ 1 Diabetes erkranken. Das war bislang auch so und in Österreich gibt es zum Glück ganz wenige Kinder und Jugendliche, die an Altersdiabetes erkranken. In den USA ist Altersdiabetes bei jungen Menschen hingegen schon relativ weit verbreitet. Als Hauptverursacher dafür werden stark zuckerhaltige Getränke gesehen. Über die Ursachen von der ebenfalls zunehmenden Zahl von Kindern mit Diabetes Typ 1 wird noch gerätselt. Auch hier könnte das gestiegene Wohlstandsniveau ein Einflussfaktor sein, der sich negativ auswirkt.
Hier der Artikel zum Nachlesen:
diepresse.com/home/gesundheit/751792/Immer-mehr-Kinder-sind-zuckerkrank?from=gl.home_gesundheit
Doch nicht nur in den Industrieländern breiten sich Übergewicht und Diabetes aus. Auch in ärmeren Länder werden Kinder und Jugendliche immer öfter dick und zuckerkrank. Wieder wird der Lebensmittelindustrie, die traditionelles Essen durch Fast Food ersetzt und mangelnder Bewegung (Auto fahren statt zu Fuß gehen) die Schuld gegeben. Gleichzeitig sind die oft weniger gut entwickelten Gesundheitssysteme dieser Länder sind mit der zunehmenden Zahl an Diabetes PatientInnen schnell überfordert. Mehr dazu unter diesem Link:
orf.at/stories/2117185/2117159/
Hier der Artikel zum Nachlesen:
diepresse.com/home/gesundheit/751792/Immer-mehr-Kinder-sind-zuckerkrank?from=gl.home_gesundheit
Doch nicht nur in den Industrieländern breiten sich Übergewicht und Diabetes aus. Auch in ärmeren Länder werden Kinder und Jugendliche immer öfter dick und zuckerkrank. Wieder wird der Lebensmittelindustrie, die traditionelles Essen durch Fast Food ersetzt und mangelnder Bewegung (Auto fahren statt zu Fuß gehen) die Schuld gegeben. Gleichzeitig sind die oft weniger gut entwickelten Gesundheitssysteme dieser Länder sind mit der zunehmenden Zahl an Diabetes PatientInnen schnell überfordert. Mehr dazu unter diesem Link:
orf.at/stories/2117185/2117159/
Mittwoch, 25. April 2012
Veranstaltungstipps
Von 11.-13. Mai wird dieses Jahr wieder das Genussfestival im Stadtpark in Wien über die Bühne gehen. Der Andrang an die Stände mit den Köstlichkeiten wird wohl auch heuer wird enorm sein. Eine gute Gelegenheit, um sich durch regionale Spezialitäten durchzukosten:
www.kulinarisches-erbe.at/aktuell/detailansicht/article/genussfestival-2012.html
Wer auf der Suche nach Pflanzenraritäten und das in Bio-Qualität ist, der sollte am 1. Mai zur Arche Noah nach Schiltern im Kamptal schauen. Denn dort wird ein Jungpflanzenmarkt stattfinden, wo gekauft und getauscht werden kann. Einen Schaugarten gibt es dort natürlich auch.
www.arche-noah.at/etomite/
www.kulinarisches-erbe.at/aktuell/detailansicht/article/genussfestival-2012.html
Wer auf der Suche nach Pflanzenraritäten und das in Bio-Qualität ist, der sollte am 1. Mai zur Arche Noah nach Schiltern im Kamptal schauen. Denn dort wird ein Jungpflanzenmarkt stattfinden, wo gekauft und getauscht werden kann. Einen Schaugarten gibt es dort natürlich auch.
www.arche-noah.at/etomite/
Dienstag, 24. April 2012
Erdäpfelschmarrn mit Spinat

Erdäpfelschmarrn mit Karotten und blanchierten Spinat in Bechamelsauce. Köstlich!
Aromastoffe am Prüfstand
Die EU-Kommission plant ein Liste mit zugelassenen Aromastoffen herauszugeben. Über 2000 Aromastoffe gibt es derzeit, etwa 400 werden von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit noch genau unter die Lupe genommen und auf mögliche Nebenwirkungen überprüft, bevor sie auf diese Liste kommen. Irgendwie eigenartig, dass zugelassene Stoffe nochmal überprüft werden müssen, weil einige Angaben der Hersteller zu ihren Produkten fehlen. Da wurde bei der Zulassung wohl nicht immer so ganz genau geschaut wie das in Zukunft hoffentlich der Fall sein wird...
Hier der Link dazu:
help.orf.at/stories/1667978/
Labels:
Gemüse,
Kartoffelgerichte,
Rezepte,
Spinat
Montag, 23. April 2012
Topfenstrudel
Dieses Mal habe ich mich an einen Strudelteig gewagt. Das Dinkelmehl ist meiner Meinung nicht ideal, da muss ich nochmal schauen, wo ich außerhalb von Supermärkten feines Strudelmehl herbekommen kann. Essbar ist der Topfenstrudel jedoch schon, auch wenn der Teig etwas dicker ist als geplant. Falls jemand einen Hofladen oder Bauernmarktstand mit feinem Mehl kennt, dann bitte um einen Tipp.
Abonnieren
Posts (Atom)